Monatsprogramm Oktober 2023
Ausstellungen
- 20.09 — 04.10.2023 | Sonderausstellung
Kinderrechte - Wie sehen Kinder ihre Rechte
Sonderausstellung im Rahmen von "Mission 2030"
Schüler*innen des 3. Jahrgangs der Grundschule Melbeck und Häcklingen stellen ihre Kunstwerke aus.
Ort: Foyer Wandrahmstraße | Museumseintritt für Erwachsene/ Eintritt frei für Kinder und Jugendliche (unter 18)
Besondere Angebote für Schulklassen…- 11.06. — 15.10.2023 | Sonderausstellung
Geistesblitz und Sonnenstrahl
Verlängert bis zum 15.10.2023!
Carl Friedrich Gauß und die Königlich Hannoversche Landesvermessung
Vor gut 200 Jahren begannen die Arbeiten zur Vermessung des Königreichs Hannover (1821–1844) …
Ort: Museum Lüneburg | Kosten für Erwachsene: Museumseintritt/ Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Eintritt frei | Besondere Angebote für Schulklassen…
- 30.09 - 26.11.2023 | Sonderausstellung
DEMENSCH - Alltagssituationen von Menschen mit Demenz
Peter Gaymann
Die Grafikausstellung mit Karikaturen von Peter Gaymann zeigt Alltagsszenen im Leben von Menschen mit Demenz, die erheitern und gleichzeitig nachdenklich stimmen.
- 10.03. — 30.12.2023 | Sonderausstellung
Mission 2030 - Globale Ziele erleben
Eine Erlebnisausstellung von Plan International Deutschland
Ort: Foyer Wandrahmstraße | Museumseintritt für Erwachsene/ Eintritt frei für Kinder und Jugendliche (unter 18) | Besondere Angebote für Schulklassen…
Regelmäßige Führungen
Lüneburger Zeitreise
Führung durch die Dauerausstellung mit den Kurator*innen
Dienstag bis Samstag, 15 Uhr
Treffpunkt: Foyer Neubau, Kosten: Museumseintritt
Sonntagsgeschichte
Führungen zu wechselnden Themen (s.u.)
Jeden Sonntag um 15 Uhr
Treffpunkt: Foyer Neubau, Kosten: Museumseintritt
Wählen Sie einen Tag
Veranstaltungen - Führungen - Ferienprogramm
- Sonntag, 01.10.2023 | 11:00 - 18:00 Uhr | Internationaler Tag der älteren Generation
Freier Eintritt im Museum Lüneburg und im Deutschen Salzmuseum für Senior:innen ab 60 Jahren
Nostalgisches Kuchenangebot im Cafe Luna, für Menschem ab 60, Rabatt in Höhe von 50 Cent auf jedes Stück Torte oder Kuchen.
- Sonntag, 01.10.2023 | 15 Uhr | Sonntagsgeschichte, Themenführung
In der Höhle des Löwen. Welfische Städtepolitik im Spiegel der Archäologie
Tobias Schoo, Museum Lüneburg
Treffpunkt: Museumsfoyer, Kosten: Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich.
- Mittwoch, 04.10.2023 | 15:00 - 19:30 Uhr | Blutspendeaktion
Blutspenden im Museum Lüneburg
Deutsches Rotes Kreuz
Ort: Marcus-Heinemann-Saal, Eingang Wandrahmstraße 10, Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich
- Sonntag, 08.10.2023 | 10 Uhr | Kurparkführung
Bäume aus aller Welt – ein naturkundlich-literarischer Spaziergang durch unseren Lüneburger Kurpark
Dr. Wolfram Eckloff und Dorothea Eckloff
Treffpunkt: Eingang Kurpark, Parkplatz Uelzener Straße
Dauer: ca. 2 Std.
keine Anmeldung erforderlich, kostenfrei- Sonntag, 08.10.2023 | 15 Uhr | Sonntagsgeschichte, Themenführung
Die Jahreszeiten III – Bunt sind schon die Wälder?
Prof. Dr. Heike Düselder, Leiterin Museum Lüneburg
Kosten: Museumseintritt, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Eintritt frei.
- Mittwoch, 11.10.2023 | 18 Uhr | Vortrag, Museumsverein
Magdeburger Ofenkeramik und Lüneburger Vergleichsstücke
Maria Albrecht, Halle (Saale)
Ort: Marcus-Heinemann-Saal, Eingang Wandrahmstraße 10
Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt 4 €, Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins- Donnerstag, 12.10.2023 | 19 Uhr | Yoga im Museum Lüneburg
Verschiedene Yogastile (Hatha, Vinyasa, Yin, Yoga auf dem Stuhl) – jede*r ist willkommen!
Treffpunkt Museumsfoyer
Eintritt 12 €, 8 € ermäßigt, Einlass ab 18:30.Anmeldung unter www.yoga-connetction.net
- Freitag, 13.10.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr | Workshop
Social Media Marketing in Ehrenamt
Janun e.V.
Ort: Raum-m
Teilnahme kostenfrei für alle bis 27 Jahren, für ü-27: 25 €.Anmeldung unter www.janun-lueneburg.de/de/veranstaltungen
- Freitag, 13.10.2023 | 15:00 - 17:00 Uhr | Workshop
Ellenlange Füße - Von historischen Maßen und vom Messen
Workshop, Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Geistesblitz und Sonnenstrahl"
In diesem Workshop dreht sich alles um Maße und ums Messen – früher und heute.
Treffpunkt: Museumsfoyer
Teilnahme: 5 € pro Kind
Anmeldung: Tel. 0 41 31 - 720 6580 oder buchungen@museumlueneburg.de- Freitag, 13.10.2023 | 17 Uhr | Vortrag
Stadtteilhäuser in Lüneburg
Sozialverband Deutschland (SoVD)
Eintritt frei, Anmeldung unter www.sovd-ov-lueneburg.de oder 04131 37 33 6, Einlass ab 16:30 Uhr
- Freitag, 13.10.2023 | 20 Uhr | Konzert
Maik Krahl Quartett – in between flow
Konzert Jazz IG
Ort: Museumsfoyer, Tickets an der Abendkasse 17 € (7 € ermäßigt), im VVK über die LZ-Veranstaltungskasse und über www.bagarino.de pro Ticket 17 € (5 € ermäßigt) jeweils zzgl. VVK-Gebühr. Es gilt das Leuphana Semester Ticket Kultur (Restkarten 30 Minuten vor Beginn)
Weitere Informationen zur Veranstaltung: Konzertvorschau auf der Website der JazzIG
- Samstag, 14.10.2023 | 11:30 Uhr | Kombinationsführung
Vom Museum auf den Kalkberg
Treffpunkt: Museumsfoyer
Dauer 2 Stunden, 1 Std. Museumsführung, 1 Std. Stadtführung, Kosten 18 €/ Person.
Anmeldung unter wwwbuchung-lueneburg.info/stadtfuehrungen
- Samstag, 14.10.2023 | 15:00 - 17:00 Uhr | Workshop
Upcycling-Werkstatt „Transform it!
Kreativ-Werkstatt für Kinder und Jugendliche (10–14 Jahre). Upcycling-Ideen umsetzen, künstlerische Techniken ausprobieren
Treffpunkt: Museumsfoyer | Teilnahme kostenfrei
Anmeldung über buchungen@museumlueneburg.de oder 04131 72065-80Weitere Informationen: Upcycling-Werkstatt „Transform it!“
- Sonntag, 15.10.2023 | 15 Uhr | Sonntagsgeschichte, Themenführung
Das Museumsnetzwerk im Raum Lüneburg – Eine Museumslandschaft stellt sich vor (Teil 7)
Melanie Meyer
Kosten: Museumseintritt, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Eintritt frei.
- Dienstag, 17.10.2023 | 10:00 - 13:00 Uhr | Workshop in den Herbstferien
Tiere töpfern – Keramikwerkstatt mit dem Künstler Igor Frank
Herbstferienprogramm
Zweitägiger Workshop in den Herbstferien für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Der zweite Teil findet am 24.10.2023 statt.
Treffpunkt: Museumsfoyer
Anmeldung erforderlich: buchungen@museumlueneburg.de, Tel.: 04131 72065-80
Teilnahmebeitrag: 15€ für beide Termine, zzgl. 3 € Materialkosten.Weitere Infos zu unserem Ferienprogramm
- Mittwoch, 18.10.2023 | 14:00 - 16:00 Uhr | Mittmach-Mittwoch
Wir hauen auf die Pauke
Herbstferienprogramm
Treffpunkt: Museumsfoyer
Anmeldung erforderlich: buchungen@museumlueneburg.de, Tel.: 04131 72065-80
Teilnahmebeitrag 5 € pro Kind.Weitere Infos zu unserem Ferienprogramm
- Donnerstag, 19.10.2023 | 18:30 Uhr | Genuss & Kultur – Objektgeschichten beim Abendbrot
Von Bibermief und Mäusepippi
Frank Allmer
Ort: Museumsfoyer, Café Luna
Anmeldung erforderlich, buchungen@museumlueneburg.de, Tel.: 04131 72065-80
Kosten 10 €, incl. Begrüßungsgetränk und Abendbrottisch- Samstag, 21.10.2023 | 14:00 - 18:00 Uhr | Ausstellung, Impulsvorträge und Workshops
Wild sei die Wiese, lebendig und bunt!
Wilde Wiesen Netzwerk, Lüneburg
Ort: Raum m, Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
- Samstag, 21.10.2023 | 11:30 Uhr | Kombinationsführung
Bürgerstolz bricht Fürstenmacht
Treffpunkt: Museumsfoyer
Dauer 2 Stunden, 1 Std. Museumsführung, 1 Std. Stadtführung, Kosten 18 €/ Person.
Anmeldung unter wwwbuchung-lueneburg.info/stadtfuehrungen
- Sonntag, 22.10.2023 | 15 Uhr | Sonntagsgeschichte, Themenführung
Die Grabsitten der Lüneburger Region im Spiegel der Jahrtausende
Dietmar Gehrke
Kosten: Museumseintritt, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Eintritt frei.
- Sonntag, 22.10.2023 | 15 Uhr | Sonntagsgeschichte, Themenführung
Zeitenwende in Lüneburg – Die Einführung der Reformation 1530
Hiltrud Gutowski
Kombiführung im Museum Lüneburg und in der St. Johanniskirche.
Kosten: Museumseintritt, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Eintritt frei.
- Sonntag, 22.10.2023 | 14:30 - 16:00 Uhr | Familiensonntag
Mit Papier und Schere malen
Herbstferienprogramm
Treffpunkt: Museumsfoyer
Anmeldung erforderlich: buchungen@museumlueneburg.de, Tel.: 04131 72065-80
Teilnahmebeitrag 2 € für Kinder, 2 € zzgl. Museumseintritt für Erwachsene.Weitere Infos zu unserem Ferienprogramm
- Dienstag, 24.10.2023 | 10:00 - 12:00 Uhr | Workshop in den Herbstferien
Tiere töpfern – Keramikwerkstatt mit dem Künstler Igor Frank
Herbstferienprogramm
Zweiter Teil des Workshops
Weitere Infos zu unserem Ferienprogramm
- Mittwoch, 25.10.2023 | 14:00 - 16:00 Uhr | Mitmach-Mittwoch
Jetzt wird es gruselig! Spinnen & Co.
Herbstferienprogramm
Treffpunkt: Museumsfoyer
Anmeldung erforderlich: buchungen@museumlueneburg.de, Tel.: 04131 72065-80
Teilnahmebeitrag 5 € pro Kind.Weitere Infos zu unserem Ferienprogramm
- Donnerstag, 26.10.2023 | 18:30 Uhr | Am Abendbrottisch: Jung & Alt im Gespräch
Verliebt, verlobt, verheiratet?
Was können Jung & Alt voneinander über romantische Beziehungen lernen? Warum entscheiden sich Menschen für oder gegen eine Heirat? Welchen Stellenwert haben anderen Formen von Liebesbeziehungen und Lebensbeziehungen? Und lieben junge Menschen heute anders als noch vor 20 oder 40 Jahren?
Der Gesprächsabend bringt Menschen verschiedener Generationen in einen wohlwollenden und respektvollen Austausch über ihre persönlichen Erfahrungen und steht allen offen, die daran interessiert sind. Dem Thema wird sich in Kleingruppen und anhand verschiedener Impulse gemeinsam genähert, dazu gibt es gegen eine Spende vegane Speisen und Getränke.
Ort: Raum m, Eingang Willy-Brandt-Straße 1
Anmeldung: Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei und ab 12 Jahren möglich. Eine Anmeldung ist erforderlich unter buchungen@museumlueneburg.de oder Tel. 04131 720 65 80. Damit eine möglichst gemischte Gruppe entsteht, bitten wir um die Altersangabe \'12-19 Jahre\' oder \'Über 30 Jahre\'.
- Sonntag, 29.10.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | Workshop
Ökologie von rechts? Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz
Janun e.V., in Kooperation mit dem Stadtjugendring Lüneburg e.V.
Ort: Raum m, über Eingang Wandrahmstraße 10, kostenfrei
Anmeldung unter www.janun-lueneburg.de/de/veranstaltungen
Ausblick auf kommende Veranstaltungen
- Mittwoch, 01.11.2023 | 15:00 - 19:30 Uhr | Blutspendeaktion
Blutspenden im Museum Lüneburg
Deutsches Rotes Kreuz
Ort: Marcus-Heinemann-Saal, Eingang Wandrahmstraße 10, Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich
Übersicht, Aktuelle Veranstaltungen
Archiv der monatlichen Terminübersichten