Familienprogramm - Gemeinsam ins Museum!
Download: Flyer zum Familienprogramm
Workshops für Kinder und Jugendliche
Im Begleitprogramm der Sonderausstellungen
- Sa. 02.09. / 13.10.2023 | 15 - 17 Uhr | Workshop
Workshop für Kinder und Jugendliche von 9 bis 12 Jahren
Ellenlange Füße – Von historischen Maßen und vom Messen
In diesem Workshop dreht sich alles um Maße und ums Messen - früher und heute. Wir bauen einen einfachen Höhenmesser der alten Griechen nach. Los geht die Vermessung unserer Welt!
Ort: Museum Lüneburg
Teilnahmebeitrag: 5€ für Kinder
Anmeldung erforderlich: buchungen@museumlueneburg.de, Tel.: 04131 72065-80Im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Geistesblitz und Sonnenstrahl“
- Sa. 09.09. / 14.10. / 11.11. / 09.12.2023
15 - 17 Uhr | Upcycling-Werkstatt Workshop für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
„Transform it!“ – Upcycling-Werkstatt
Gemeinsam wollen wir Upcycling-Ideen umsetzen, gebrauchten Sachen neues Leben einhauchen und künstlerische Techniken ausprobieren.
Weitere Informationen: Upcycling-Werkstatt „Transform it!“Im Begleitprogramm der Sonderausstellung Mission 2030 – Globale Ziele erleben
- Do. 14.09.23 | 18:15 - 20:15 Uhr | Tanz-Workshop
Tanz-Workshop für Kinder und Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Hip-Hop II – Beweg Dich und beweg was!
Tanztrainerin Susanne John zeigt einfache und angesagte Hip-Hop-Moves, kombiniert mit coolen Cap-Tricks, dazu gibt es die passende Musik. Die Choreo ist leicht zu erlernen und abwechslungsreich. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Weitere Informationen und Anmeldung: Hip Hop Workshop
Im Begleitprogramm der Sonderausstellung Mission 2030 – Globale Ziele erleben
Sonntagsaktionen für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Das Museum Lüneburg bietet jeden Monat eine Sonntagsaktion für die ganze Familie an.
Beginn: 14:30 Uhr, Dauer: eineinhalb Stunden,
Treffpunkt: Foyer des Museums an der Willy-Brandt-Straße 1,
Teilnahmebeitrag: 2 € pro Person, für Erwachsene zzgl. Museumseintritt.
Anmeldung erforderlich: buchungen@museumlueneburg.de | telefonisch 04131 72065-80
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt,
- So., 24.09.2023, 14:30–16 Uhr
Leben auf der Burg - Spielleute und Gaukler
Spielleute und Gaukler waren feste Bestandteile des Mittelalters. Als Unterhaltungskünstler gehören sie zum „fahrenden Volk“. Auffällig bunt gekleidet traten sie bei Festen als Musiker, Komiker oder Zauberer auf. Wir treten in ihre Fußstapfen und werden zu angehenden Artisten. Wir stellen Jonglierbälle her und fangen an zu üben. Wer schafft es, mit drei Bällen zu jonglieren?
- So., 22.10.2023, 14:30–16 Uhr
Mit Papier und Schere malen
Nicht nur mit Pinsel und Farbe, sondern auch mit Schere und Papier lassen sich bunte Bilder malen. Heute lernen wir Werke des französischen Künstlers Henri Matisse kennen und gestalten unsere eigenen Bilderwelten.
- So., 26.11.2023, 14:30–16 Uhr
Weihnachtsengel
In der Adventszeit findet man sie überall, obwohl manche Leute meinen, dass sie eigentlich unsichtbar sind. Sie gehören zu jeder Krippe dazu. Man begegnet ihnen in Kirchen in Form von Statuen und Bildern. Sicher weißt Du schon, welche Wesen gemeint sind: Es sind die Engel. Gemeinsam entdecken wir die Darstellungen im Museum und basteln unsere eigenen Himmelsboten.
- So., 10.12.2023, 14:30–16 Uhr
Lüneburger Giebelhäuser
Aus alten Milch- und Safttüten basteln wir unser eigenes kleines Lüneburg. Wir schneiden in die Tüten Giebel, Fenster und Türen und bemalen sie in kräftigen Farben. Mit einem Teelicht werden die Lüneburger Häuser zum Leuchten gebracht, so dass sie uns in der kalten Jahreszeit ein warmes Licht schenken.
Workshops für Kinder und Jugendliche
- Di. 17.10.2023 | 10-13 Uhr
Di. 24.10.2023 | 10-12 Uhr Tiere töpfern – Keramikwerkstatt mit dem Künstler Igor Frank
Zweitägiger Workshop in den Herbstferien für Kinder von 8-12 Jahren
Wir gehen im Museum auf die Pirsch, lassen uns von großen und kleinen Tieren inspirieren und modellieren unsere Lieblingsfiguren. Glasiert und gebrannt sind sie tierisch schön!
Anmeldung: buchungen@museumlueneburg.de,
Tel.: 04131 720 6580
Kosten: 15 € zzgl. 3 € Materialkosten
Mitmach-Mittwoche in den Herbstferien für Kinder von 8-12 Jahren
- Mi. 18.10.2023 | 14 - 16 Uhr
Wir hauen auf die Pauke
Großer Krach und feine Takte – bereits die Steinzeitmenschen musizierten am Lagerfeuer. Wir begeben uns in der Ausstellung auf die Suche nach verschiedenen Musikinstrumenten und bauen aus Tontöpfen Trommeln, die wir bemalen und bespannen. Bei unserem gemeinsamen Konzert schlagen wir verschiedene Rhythmen auf diesen Trommeln an.
Anmeldung: buchungen@museumlueneburg.de, Tel.: 04131 720 6580
Kosten: 5 € für Kinder
- Mi. 25.10.2023 | 14 - 16 Uhr
Jetzt wird es gruselig!
Wenige Tage vor Halloween holen wir für Euch skurrile Tiere aus dem Magazin, die aufgrund ihrer Präparation oder Art der Konservierung einen Gruselfaktor besitzen. Fürchtet Ihr Euch vor Schlangen, Skorpionen, Spinnen oder gar einem Flughund? Keine Angst, wir machen Euch mit den Besonderheiten dieser Tiere vertraut und basteln schaurige Spinnentiere.
Anmeldung: buchungen@museumlueneburg.de, Tel.: 04131 720 6580
Kosten: 5 € für Kinder
Erlebnisangebote
Für Kinder ab vier Jahren und die ganze Familie
Puppentheater im Museum Lüneburg
So. 17.12.2023 14:30 - 15:15 Uhr
Wie das Känguru zu seinen langen Beinen kam.
Eine Geschichte über Hindernisse, die zum Glück führen – aus dem Koffer gespielt
Diese Geschichte von R. Kipling erzählt über ein wolliges Etwas, das sich wünscht, etwas ganz Besonderes zu sein. Und über den gelben Hund Dingo, der immer hungrig ist, und wie das wollige Etwas in den Weiten von Australien lebt. Es ist eine Geschichte über Verwandlungen, sehr unterschiedliche, manchmal dramatische, aber mit einem überraschenden wie glücklichen Ende. Huch, da ist ja auch noch eine Maus im Koffer – was macht die denn da?
Lasst Euch überraschen...
Vorverkauf an der Museumskasse ab 15.11.23
Kosten: 4 € für Kinder, 7 € für Erwachsene
Ort: Marcus-Heinemann-Saal, Eingang Wandrahmstraße 10

Für Kinder ab acht Jahren
Kennt ihr schon den kleinen Töbing?
Ausgerüstet mit der Museumstasche erkunden Kinder und Familien die Dauerausstellung im Museum Lüneburg interaktiv und spielerisch.
Die Tasche kann an der Kasse für 1,50 € ausgeliehen werden. Auch für Schulklassen sind ausreichend Taschen vorhanden.
Buchungs- und Informationsservice
Di–Fr 11–18 Uhr; Sa, So, Feiertage 10–18 Uhr: Tel. 04131 72065-80
Fax 04131 72065-33 | E-Mail: buchungen {at} museumlueneburg.de
Weitere Angebote
Bitte beachten Sie auch unser Angebot für Ferienkinder
und die Angebote Museumstasche und Rätselspaß in Giebelform
Download: Flyer zum Familienprogramm